Ja, es sind die verschiedensten und sich doch ähnlichsten Buxen dieses Jahr herausgekommen. Ich weiß nicht, irgendwie hatten wohl alle die gleiche Idee, darum zeige ich euch nun nix Neues mehr. Doch da wir sie schon vor dem ganzen Windelbux-Hype probegenäht haben und sie einfach zur Easy Tails dazu gehört, gibt es nun heute trotzdem die Sommer-Bux, bevor der Sommer vorbei ist.
Der Clou an meiner Easy Bux ist, dass sie aus nur einem Teil besteht und genau wie die Easy Tails super einfach zu nähen ist. Hier müsst ihr lediglich darauf achten, dass euer Stoff kein Muster hat, das in eine feste Richtung ausgerichtet ist. Und sie ist nur nähbar aus dehnbarem Stoff, also aus Jersey z.B. Ihr benötigt nicht viel Stoff, bei mir sind es die ”Reste” der Easy Tails gewesen, die bei einem halben Meter übrig blieben. Also in zB. der Größe 80/86 kann man aus einem halben Meter Jersey 1 Tails und 2 passende Buxen herstellen.
Es gibt 2 Versionen wieder von der Easy Bux, doch diesmal hat das andere Beweggründe als die Materialwahl. Der Grund für die zwei Versionen liegt einfach nur darin, dass die Easy Tails ursprünglich gedacht war nur zum umsäumen an den Beinöffnungen. Doch da manche lieber mit Bündchen arbeiten, wäre die Ursprungsversion am Beinchen zu eng vom Schnitt, um noch zusätzlich etwas hinzuzufügen. Also gibt es eine Version für die Bündchenliebhaber (an den Beinausschnitten) und eine für die, die es nur umsäumen möchten. Bei kräftigeren Kindern empfehle ich trotz allem die Version für Bündchenware, auch wenn ihr keine Bündchenware nehmen möchtet.
Dateiinfo/Material:
Es gibt zwei verschiedene Schnittdateien als Download, bitte beachtet dies. Einmal die Version für Bündchen am Beinausschnitt und einmal die für Saum.
Größen: Die Easy Bux Belana gibt es für Windelpopokinder von Größe 68/74 – 92/98
Nahtzugabe: In den Schnitten sind die Nahtzugaben (von etwa 0,7-1 cm) bereits enthalten. Ausgelegt ist der Saumschnitt darauf, dass komplett nur gesäumt wird. Gesäumt wird der Ausschnitt ja doch noch immer ein wenig größer. Die Bündchenversion ist darauf ausgelegt, dass NUR an den Beinausschnitten Bündchen benutzt wird. Wer dies oben auch möchte, sollte sich den Schnitt selbst nach Bedarf kürzen
Nähen:
Verwendet die Overlockmaschine oder einen elastischen Stich (Overlockstich oder 3fachen Geradstich)
Anleitung:
Druckt euch den Schnitt, den ihr nähen wollt, aus.
Legt euren Stoff, den ihr gewählt habt, vor euch hin und faltet einmal Bruchkante 1 (so wie ihr es sicher von vielen anderen Schnittbögen kennt).
Die gestrichelte Linie dient zur Orientierung der Umschlagkante für das Gummi oder aber als obere Schnittkante für die, die gern lieber Bündchenware nehmen möchten.
Nun faltet ihr den Stoff ein weiteres Mal von unten nach oben für Bruch 2 (sollte dann so aussehen )
Nun steckt euren Bogen fest, zeichnet die Außenkante nach und schneidet es in dieser vierlagigen Version aus.
Danach schneidet ihr von dem Schnittbogen die innere Beinausschnittkante heraus und faltet euren Stoff einmal auf.
Legt dieses kleine Stück an die Vorderseite eures Höschens und zeichnet ihn an, schneidet ihn aus. Es soll danach so aussehen: (bei der Säumversion ist der Beinausschnitt ein wenig kleiner als auf dem Bild)
Nun faltet ihr den Stoff wieder zusammen (schöne auf schöne Seite) und näht die beiden Außenkanten zusammen.
Nun nähen die, die Bündchenware nehmen möchten, dies an den Beinausschnitten wie gewünscht fest, wer die Säumversion hat, schlägt je nach Bedarf 1-2x die Kanten am Beinausschnitt um, steckt sie fest und näht sie um. Durch das Umschlagen wird der Beinausschnitt größer.
Als nächsten Schritt messt den Umfang des Kindes und nehmt euch das Gummiband zum einnähen. Nehmt etwa 0,8 % des Umfanges an Gummiband, näht es im Kreis zusammen und legt es um die schöne Außenkante der Bux oben.
Schlagt oben den Saum etwa an der Kante um, wo vorher die gestrichelte Linie saß (das Gummiband befindet sich nun versteckt dazwischen), steckt es fest und umsäumt die Kante. Passt dabei auf, dass ihr nicht in das Gummiband direkt näht
Und schon seid ihr fertig und habt flux die Bux genäht in ganz wenigen Schritten Ob als Badehöschen oder Windelbux, im Sommer wie im Winter unverzichtbar für den kleinen Windelpopo
Ich hoffe ihr hattet viel Freude daran.
Bis zum nächsten Mal
Eure Kiki
Wer sie oben nicht entdeckt hat im Text, für den hier noch einmal :
Schnitt_Easy_Bux_Belana_Bündchen